Häufige Mythen über Photovoltaik entlarvt

Jul 19, 2025Von Bosongo Mudimu
Bosongo Mudimu

Mythos 1: Photovoltaikanlagen sind zu teuer

Ein häufiger Irrglaube ist, dass Photovoltaikanlagen unerschwinglich teuer sind. In Wahrheit sind die Kosten für Solarmodule in den letzten Jahren erheblich gesunken. Dank technologischer Fortschritte und Massenproduktion sind die Preise für Solaranlagen erschwinglicher geworden als je zuvor.

solar panels cost

Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme und Steuervergünstigungen, die die Investition in Solartechnologie noch attraktiver machen. Eine Photovoltaikanlage kann sich durch die Einsparungen bei den Stromkosten oft innerhalb weniger Jahre amortisieren.

Mythos 2: Photovoltaik funktioniert nur bei Sonnenschein

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass Solaranlagen nur bei strahlendem Sonnenschein funktionieren. Tatsächlich kann eine Photovoltaikanlage auch bei bewölktem Himmel und diffusen Lichtverhältnissen Strom erzeugen. Während die Effizienz bei direkter Sonneneinstrahlung am höchsten ist, produzieren Solaranlagen auch unter weniger idealen Bedingungen Strom.

cloudy day solar panels

Es ist wichtig zu verstehen, dass Photovoltaikanlagen das ganze Jahr über Energie liefern können, unabhängig von den Wetterbedingungen. Moderne Solarmodule sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Lichtfrequenzen nutzen können, um Elektrizität zu erzeugen.

Mythos 3: Solaranlagen sind schwer zu warten

Viele Menschen denken, dass Photovoltaikanlagen einen hohen Wartungsaufwand erfordern. Tatsächlich sind Solaranlagen sehr wartungsarm. Die meisten Systeme benötigen nur eine regelmäßige Reinigung der Module, um ihre Effizienz zu erhalten. Da keine beweglichen Teile vorhanden sind, gibt es auch keine mechanischen Verschleißteile, die regelmäßig ersetzt werden müssen.

solar panel maintenance

Regelmäßige Inspektionen durch Fachleute können helfen, die optimale Leistung der Anlage sicherzustellen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Mythos 4: Photovoltaik ist nicht umweltfreundlich

Ein weiterer Mythos besagt, dass die Herstellung von Solarmodulen umweltschädlich sei und so den Nutzen von sauberer Energie aufhebe. Es stimmt zwar, dass bei der Produktion von Solarmodulen Energie verbraucht und Emissionen erzeugt werden, jedoch ist der Umweltnutzen während der Betriebsdauer der Anlagen erheblich größer.

Photovoltaikanlagen produzieren über ihre Lebensdauer hinweg weit mehr saubere Energie als die Menge an Energie, die für ihre Herstellung benötigt wurde. Sie tragen aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und helfen dabei, fossile Brennstoffe zu ersetzen.

Mythos 5: Photovoltaik lohnt sich nur für Eigenheimbesitzer

Es wird oft angenommen, dass nur Eigenheimbesitzer von Photovoltaikanlagen profitieren können. Tatsächlich gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle – beispielsweise Miet- und Pachtlösungen – die es auch Mietern ermöglichen, von Solarenergie zu profitieren.

Sogenannte „Mieterstromprojekte“ oder Gemeinschaftsanlagen erlauben es Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, sich an Solarprojekten zu beteiligen und saubere Energie zu nutzen. Somit ist Photovoltaik eine attraktive Option für eine breite Zielgruppe.